Ein Hafen – Gebündelte Kompe­tenzen

Trimodaler Umschlag, Eisenbahn­verkehrs­unternehmen und Gewerbe­flächen­vermietung

Das Leistungsportfolio des Rheinhafens Krefeld kombiniert den modernen trimodalen Umschlag sowie umfangreiche Dienstleistungen rund um Schienen­transport und Eisenbahn-Reparatur mit attraktiven Angeboten von Gewerbeflächen und -immobilien zur Miete oder Pacht.

.

So ist der Rheinhafen  gleichermaßen ideale Schnittstelle für den zeitnahen Transport und Weitertransport wie optimaler Unternehmensstandort. Viel schneller und bequemer können Sie Ihre Waren und Produkte kaum auf den Weg bringen: zu Wasser, auf Schiene oder Straße.

Hafenbetrieb

Bestens ausgerüstet für den trimodalen Umschlag

EVU

Schnell zum Zuge kommen – Integriertes EVU

EIU

Eigene Werkstatt für Schienenfahrzeuge.

Immobilien

Der Standort für den Erfolg Ihres Unternehmens

Der Hafenbetrieb

Bestens ausgerüstet für den trimodalen Umschlag

Mit einem Umschlagsvolumen von 5,5 Millionen Tonnen im Jahr ist der Rheinhafen Krefeld der viertgrößte Hafen in NRW. Er verfügt über 7,1 km Kai-/Uferkante und eine Gesamtfläche von 420 ha.

Weithin sichtbares Zeichen und Schaltzentrale ist die Hafenmeisterei an der Spitze des Hafenkopfes. Von hier aus werden die Betriebssicherheit überwacht, der Datenstrom koordiniert und der gesamte Umschlagsanlagenbetrieb geregelt.

Insgesamt sieben Krananlagen sind im Hafenbetrieb und für die Ansiedler im Einsatz; darunter eine festinstallierte Krananlage von 200 Tonnen Hebeleistung sowie ein 750-Tonnen-Raupenkran der Firma Felbermayr. Verstärkte Kaianlagen ermöglichen zudem einen Mobilkranumschlag von 450 Tonnen. Jeweils ein stationäres und ein mobiles Förderband unterstützen den schnellen Güterumschlag. Darüber hinaus verfügt der Hafen über ein leistungsfähiges trimodales Containerterminal mit zwei Containerbrücken.

Die hafeneigene Eisenbahn ist über einen direkten Zugang mit dem internationalen Schienennetz verknüpft. In Kombination mit der hervorragenden Anbindung an das öffentliche Straßen- und Autobahnnetz erfüllt der Rheinhafen alle Voraussetzungen für einen reibungslosen trimodalen Güterumschlag. Dazu stehen neben den beiden Containerbrücken zwei weitere hafeneigene Krananlagen sowie ein hochwassersichere Umschlagstelle mit gedeckten und offenen Lagerboxen für Schüttgüter im Bereich der Hafenspitze zur Verfügung.

Die Hauptgütergruppen sind Stahl, Agrar- und Chemieprodukte, Container sowie Schwergut- und Projektladungen.

Der Hafenbetrieb Krefeld ist nach DIN ISO 9001:2015 und OHSAS 18001:2007 zertifiziert.

Der Hafenbetrieb im Überblick

  • Umschlagsvolumen: 5.5 Mio. t

  • Viertgrößter Hafen in NRW

  • 7,1 km Kai-/Uferkante

  • Gesamtfläche von 420 ha

  • Trimodales Containerterminal für den Kombinierten Verkehr

  • GST-Umschlagstelle

  • Insgesamt 16 Umschlagsanlagen für Stahl, Recyclingmaterial, Agrar- und Chemieprodukte, Container sowie Schwergut- und Projektladungen, Gase und Flüssiggase und weitere Gütergruppe

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)

Schnell zum Zuge kommen – Integriertes EVU

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen ist bereits seit 1905 fest in den Betrieb des Rheinhafens integriert. Seit 1913 fahren die Züge auch durch Krefeld.

Neben Rangier- und Zustelltätigkeiten für Hafenanlieger bedient es auf über 56 Kilometern eigenen Gleisen auch Unternehmen im Krefelder Stadtgebiet. Hinzu kommen Regionalfahrten im DB-Netz (z. B. Moers, Oberhausen, Marl Hüls).

Der eigene Hafen-Rangierbahnhof verfügt über 6 Diesellokomotiven und 11 Gleise von bis zu 600 Metern Länge, auf denen Züge ausrangiert und zusammengestellt werden. Rangierdienstleistungen werden darüber hinaus auch an externen Standorten erbracht. Auf Wunsch können wagentechnische Untersuchungen durch das Krefelder Personal durchgeführt werden.

Kombinierte Verkehre sind in Krefeld längst ein Thema. So fährt zwecks Last-Mile-Bedienung täglich ein Zug mit Lkw-Trailern und Containern aus Mortara (Italien) zum Krefelder Container-Terminal. Doch der Bedarf an intelligenten Logistikleistungen wächst stetig und liegt deutlich über dem Leistungsvermögen der derzeitigen Anlagen.

Aus diesem Grund wird der Lokeinsatz stets individuell und passgenau den jeweiligen Anforderungen und Einsatzbereichen angepasst. Darüber hinaus ist eine Kapazitätserweiterung für den Kombinierten Verkehr am Hafenbahnhof Linn in Planung.

  • Das EVU ist nach DIN ISO 9001:2015 und OHSAS 18001:2007 zertifiziert.

Eisenbahnverkehr und -infrastruktur im Überblick

  • 6 Diesellokomotiven

  • Über 56 km Gleisinfrastruktur

  • Hafen-Rangierbahnhof mit 11 Gleisen von bis zu 600 Metern Länge

  • Rangier- und Streckenverkehre

  • Rangier- und Zustellleistungen für Hafenanlieger und in der Region

  • Regionale Zustellungen auf dem DB-Netz

  • Last-Mile-Bedienung des Krefelder Containerterminals

  • Wagentechnische Untersuchungen

EIU Eisenbahninfrastruktur / Werkstatt

Eigene Werkstatt für Schienenfahrzeuge – Damit es zügig weitergeht.

Die Werkstatt für Schienenfahrzeuge der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG erbringt stationäre und mobile Dienstleistungen und Reparaturen in der korrektiven und präventiven Instandhaltung an Lokomotiven und Güterwagen.

Unsere drei Werkstattgleise mit jeweils 42 m Nutzungslänge und Abstellkapazitäten für Schienenfahrzeuge stehen für Instandsetzungsarbeiten im Lok- und Waggonbereich zur Verfügung. Dabei kommt ein Portalkran, zwei Arbeitsgruben sowie diverse mobile Hebeböcke zum Einsatz. Ein mobiles Team kümmert sich um kleinere Ad hoc Reparaturen.

Mit der direkten Anbindung an den Bahnhof Krefeld-Linn Ost (Hafen) und die DB-Strecke Duisburg-Mönchengladbach sind beste Voraussetzungen für die schnelle Zustellung der Wagen zur Lok- und Waggonwerkstatt. Durch unser eigenes EVU werden die Wagen der Werkstatt zugestellt.

Zu unseren stationären Dienstleistungen zählt eine Diesel-Tankstelle, welche allen Eisenbahnverkehrsunternehmen zur während Verfügung steht.

Über die Reparatur- und Serviceleistungen an Schienenfahrzeugen hinaus werden auch technische Dienstleistungen im Bereich von Ingenieurbauwerken, Krananlagen und sonstigen technischen Einrichtungen erbracht. Unsere Mitarbeiter der Gleisinfrastruktur beheben mögliche Störungen sofort, damit ein reibungslose Eisenbahnbetrieb gewährleistet ist.

Rheinhafen Krefeld Eisenbahninfrastruktur
  • Die Werkstatt, die in den Bereich Eisenbahninfrastruktur und Technik (EIU-T) integriert ist, ist nach DIN ISO 9001:2015 und OHSAS 18001:2007 sowie ECM zertifiziert.

Die Eisenbahnwerkstatt im Überblick

Rheinhafen Krefeld Eisenbahninfrastruktur-Werkstatt

Ausstattung

  • Lok- und Waggonwerkstatt (ECM-zertifiziert)

  • Stationäre und mobile Dienstleistungen

  • 3 Werkstattgleise mit jeweils 42 m Nutzlänge

  • 2 Arbeitsgruben, Portalkran und mobile Hebeböcke

Leistungen/Reparaturen

  • Korrektive und präventive Instandhaltung Lok und Güterwagen

  • Umfangreiche Wartungs- und Fristarbeiten

  • Schweißarbeiten (CL1/2/3 extern)

Prüfungen/Revisionen

  • Bremsrevision Br.0 – Br.2

  • Motorenprüfung

  • Wagenüberprüfungen inkl. mobiler Service

  • ZfP-Prüfung VT 1-2

  • Prüfung Funkfernsteuerung

  • Indusi-Prüfung PZB 90

  • Sachverständige für Schienenfahrzeuge gem. §18 BOA-NRW und §32 EBO (extern)

Immobilien

Der sichere Hafen für Ihren Unter­nehmens­erfolg

Der Rheinhafen Krefeld bietet mit seinen 420 ha erschlossener Fläche beste Bedingungen für die Entwicklung und Entfaltung neuer Unternehmensstandorte. Bereits heute profitiert eine große Anzahl an Firmen von den Vorzügen des Rheinhafens, dessen Dienstleistungsangebot von straff organisierten Betriebsabläufen, kurzen Wegen, hoher Flexibilität und vorteilhaften Konditionen gekennzeichnet ist.

Trimodal erschließbare Flächenpotenziale von jeweils bis zu 60.000 m² stehen für Industrie- und Gewerbeflächen zur Verfügung. Interessenten bieten wir eine individuelle Immobilien- und Projektentwicklung nach ihrem Bedarf sowie umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen gemeinsam mit unseren externen Partnern an. Die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, Lager- und Produktionshallen sowie ein modernes Gebäudemanagement runden unser Angebot ab.

Immobilienleistungen im Überblick

  • Flächenpotenziale bis zu 60.000 m(trimodal erschließbar)

  • Bereitstellen von Industrie- und Gewerbeflächen

  • Kundenbezogene Immobilien- sowie Projektentwicklung

  • Beratungs- und Serviceleistungen gemeinsam mit unseren externen Partnern

  • Vermietung sowie Verpachtung von Grundstücken, Lager- und Produktionshallen

  • Gebäudemanagement